Herzlich willkommen

Hervorgehoben

2004-03-23-engerhafe018klein… auf unserer Homepage. Wie der Namenspatron unserer Kirche, Johannes der Täufer, so wollen auch wir hinzeigen auf Jesus Christus. Dazu wollen wir beitragen, mit Gottesdiensten, mit unserem Gemeindeleben und auch mit dieser Internetseite, auf der Sie alle Informationen über unsere Gottesdienste, Gruppen und Kreise finden.

Up´t Pad na Emmaus

Twee van de Jüngers wer´n desülvige Dag unnerwägens na Emmaus, dat is´n Dörp, dat liggt sowat tweeunhalv Stünn to loopen van Jerusalem. Un se prooten un raadselden mit´n anner over alls, wat dor passeert wer. As se nu an´t prooten un overleggen wer´n, quem Jesus nahder un leep mit hör. Man de Ogen van de Jüngers kunnen neet sehn, dat Jesus de Mann wer.
Lukas 24, 13-16 Weiterlesen

Besondere Gottesdienste in unseren Gemeinden

Jesus ist dann mal weg – Aber wohin geht die Reise?

Einladung zum Regionalen Gottesdienst aller Gemeinden
in Südbrookmerland
an Himmelfahrt, am 18. Mai 2023 in Engerhafe um 11.00 Uhr
mit allen Posaunenchören Südbrookmerlands.
Anschließend stärken wir uns mit Getränken und einem kleinen Imbiss und lassen den Tag gemeinsam ausklingen.

Je nach Wetterlage findet der Gottesdienst draußen oder in der Kirche statt.

Mühlentagsgottesdienst in Wiegboldsbur

Einladung zum Mühlentag und zu einem gemeinsamen Gottesdienst am Mühlentag
am Pfingstmontag, am 29. Mai 2023 in Wiegboldsbur um 10.00 Uhr.

Saison für unsere geöffneten Kirchen beginnt

Die Winterzeit ist unwiderruflich vorbei, wenn es heißt, Kirchentüren auf. Das ist für die Pilgerkirche in Wiegboldsbur, die Radwegekirche in Forlitz-Blaukirchen und in Engerhafe von Ostern bis zum Reformationstag der Fall. Dann sind unsere Kirchen von morgens bis abends geöffnet zum Gebet, zum Anschauen und Innehalten. Viele Gäste tragen sich dann ins ausliegende Gästebuch ein und es ergeben sich manchmal auch schöne Begegnungen und Gespräche. Weiterlesen

Nur der Augenblick zählt

Freuen Sie sich auch so auf das Frühjahr? Es ist ja nicht nur das Ende der Dunkelheit und die länger werdenden Tage, sondern dass alles wieder neu beginnt. Die Natur macht es uns vor: Zunächst ganz langsam und vorsichtig beginnt es zu sprießen, strecken die Krokusse, die Osterglocken ihre Blütenköpfe in die Höhe. Die Luft riecht anders als noch vor kurzem, die Sonne beginnt wohltuend zu wärmen. Die Farben in der Natur nehmen langsam zu. Wenn ich an den Hecken vorüberradele, kann ich den ersten grünen Flaum erkennen. Weiterlesen

Gedenken in der Passionszeit

Im Altarraum der Engerhafer Kirche waren 188 schwarze Namenstafeln aufgestellt mit den Namen der Männer, die als KZ Häftlinge im KZ-Außenlager Engerhafe im Herbst 1944 gestorben sind und auf dem hiesigen Friedhof notdürftig beerdigt wurden. Die Tafeln haben es erschreckend vor aller Augen geführt, wie viele es waren. Sie hatten die unmenschlichen Bedingungen im Lager nicht überlebt oder waren beim Ausheben des Panzergrabens in Aurich oder unterwegs gestorben. Namenlose Männer, von vielen als Verbrecher oder Feinde angesehen, die aus ganz Europa kamen. Über das Lager und das Schicksal der Häftlinge wurde nicht gesprochen.

Bild: Arnim Focken

Weiterlesen

Wir werden Gesamtkirchengemeinde

Unsere drei Kirchengemeinden Engerhafe, Wiegboldsbur und Forlitz-Blaukirchen sind nach langer Vorbereitungszeit und Erarbeitung einer neuen Satzung seit dem 1. Januar 2023 Gesamtkirchengemeinde geworden. Was bedeutet das?

Die Gesamtkirchengemeinde ist eine Form des Zusammenschlusses mehrerer Kirchengemeinden unter dem Dach einer gemeinsamen, neu gebildeten Kirchengemeinde, in der die bisherigen Kirchengemeinden als rechtlich selbstständige Ortskirchengemeinden bestehen bleiben. Weiterlesen

Altkleidersammlung in Engerhafe

[…] Kaum getragene Winterjacken, einwandfreie Schuhe, zeitlose Sommerkleider, modische Hemden […] Wir sammeln am 18. Februar 2023 gut erhaltene Kleidungsstücke für die Brockensammlung Bethel. Mit den Altkleider-Spenden wird vielen Menschen mit Beeinträchtigungen eine sinnvolle Beschäftigung und die Teilhabe am Arbeitsleben gesichert. Außerdem wird die Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel unterstützt. Weiterlesen

Humor ist, wenn man trotzdem lacht

Liebe Leserinnen und Leser,
wenn man nichts mehr zu lachen hätte, wäre es sehr traurig. Die Bibel erinnert uns an den Humor, den man trotz allem nicht verlieren soll. Wenn man nicht alles so ernst sieht, dann gewinnt man ein bisschen Abstand und Leichtigkeit und dann ist das Leben leichter zu ertragen. So erging es auch einer unserer Erzmütter, Sara. „Sara aber sagte: Gott ließ mich lachen.“
(Monatsspruch Februar 1.Mose 21,6). Weiterlesen